Immer wieder werde ich aus meinem Umfeld nach empfehlenswerter Fachliteratur zum Thema agiles Projektmanagement gefragt. Dieser Bitte möchte ich heute mit einer ersten Buchvorstellung nachkommen.

Zur Zielgruppe:

Wer auf der Suche nach einem klassischem Nachschlagewert ist, wird mit dieser Lektüre nicht an sein Ziel gelangen. Wer hingegen einen ersten agilen Überblick der anderen Art erhalten möchte, ist hier richtig.

Zum Autor:

Tom DeMarco ist Projektmanagement-Experte im Bereich Softwareentwicklung. Mit dem hier vorgestellten Roman „Der Termin: Ein Roman über Projektmanagement“ gelang ihm der Durchbruch als Autor zahlreicher Projektmanagement-Bestseller.

Zum Inhalt und Informationswert:

Fachliteratur steht im Ruf trocken und langweilig daher zu kommen. Hier ist der Beweis, dass es auch anschaulich und humorvoll funktioniert. Tom DeMarco bedient sich auf den rund 260 Seiten der Romanform, sodass der gefühlte Freizeitfaktor nicht zu kurz kommt.

Dreh- und Angelpunkt ist der durch eine Spionin gekidnappte IT-Manager Mr. Tompkins, welcher in einem kommunistischen Phantasieland eine wettbewerbsfähige Softwareindustrie aufbauen soll. Für die Entwicklung von sechs Softwareprodukten steht ihm ein vollkommen überdimensioniertes Entwicklungsteam sowie zahlreiche Berater zur Verfügung. Die perfekte Ausgangslage für jeden Projektmanager, oder?

Kurzer Hand teilt er das Team in 18 Arbeitsgruppen auf. Pro Produkt stehen Mr. Tompkins somit drei Gruppen im Wettbewerb um die optimale Lösung zur Disposition. Die Teams sind dabei unterschiedlich groß und setzen verschiedene Methoden zur Zielerreichung ein. Durch diesen Kunstgriff gelingt es dem IT-Manager seine bisher kennengelernten Managementmethoden auf den Prüfstand zu stellen.

Wie im wahren Projektalltag sind Probleme durch Änderungswünsche, bürokratische Hemmnisse und Terminverschiebungen unausweichlich. Hier zeigt sich realitätsnah, welche Team- und Managementkonstellation sich auf die wechselnden Bedingungen am besten einstellen kann. Jedes Kapitel schließt dabei mit einer Zusammenfassung von Managementgrundsätzen in Form eines Tagebucheintrags von Mr. Tompkin.

Fazit:

Fesselnd wie in ein Krimi entwickelt sich die Hauptfigur aus seinen bisherigen Angewohnheiten hin zu neuen Sichtweisen. Im Laufe dieser Entwicklung gelingt es Mr. Tompkin eine hochproduktive Arbeitskultur, basierend auf logischen Entscheidungen, zu erschaffen.

Der Kern der über zwanzig Jahre alten Geschichte ist dabei brandaktuell: Neue Produkte müssen in bestehende Märkte unter herausfordernden Bedingungen eingeführt werden.

Tom DeMarco ermöglicht dem Leser durch seine lockere Schreibweise unterhaltsam in das Thema der agilen Softwareentwicklung praxisnah einzutauchen. Zum ersten Aufbau von Basiswissen absolut empfehlenswert!

P.S. Bist du auf der Suche nach weiteren Buch-Tipps? Schaue dir gerne meine Empfehlungen „Literatur für Projektmanager & -leiter“ an!

Ich wünsche dir #einfacherfolgreicheprojekte

Anna-Elena Stoehr

P. S. Möchtest du individuelle Impulse für dein Projekt oder Projektmanagement erhalten? Dann lade ich dich herzlich zu einem Impuls-Call ein. Alles, was du hierfür machen musst ist dir deinen Termin zu sichern https://projectevolution.youcanbook.me