Es ist unser wertvollstes Gut. Und trotzdem verschwenden wir es oft unbewusst. Umso wichtiger, dass wir dieses effizient nutzen.
„Es ist nicht zu wenige Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph
Gerade im Projektalltag kann es schon mal stressiger werden: Meilensteine werden verschoben, Prioritäten geändert und Risiken haben uns kalt erwischt. Macht es den Anschein drunter und drüber zu gehen, kann ein klar priorisiertes und wertschöpfendes Vorgehen ein Heilsbringer sein.
Einen solchen Gral habe ich für dich mit „Eat that Frog„* von Brian Tracy gefunden! Doch was hat Zeitmanagement mit Fröschen zu tun?
Zur Zielgruppe:
Unabhängig in welcher Branche du welchen Beruf ausübst: Dieses Buch bietet für jeden stressgeplagten und nach Effizienz strebenden Leser simple und einfach zu realisierende Lösungsansätze.
Zum Autor:
Der US-Amerikaner Brian Tracy gilt als einer der besten Persönlichkeits- und Managementtrainer der Welt. Aus dem Bereich der Wirtschaft und Psychologie kommend verfasste er eine Vielzahl von Bestsellern – unter anderem dieses Buch.
Zum Inhalt und Informationswert:
Dem amerikanischen Sprichwort „Eat that Frog“ folgend, empfiehlt der Autor jeden Tag als erstes die hässlichste und unangenehmste Kröte zu schlucken: Denn sie wird die höchste Wertschöpfung bzw. den bestmöglichsten Nutzen stiften.
Time ist Money. Diese Maxime findet sich in Tracys Buch wider. Seine 21 priorisierten Regeln für ein effizientes Zeitmanagement sind dabei kompakt auf 108 Seiten beschrieben.
Jedem seiner Tipps widmet er ein eigenes Kapitel. Durch die optisch ansprechende Schreibweise (wesentliche Aspekte werden am Rand hervorgehoben) gelingt es schnell, einen Überblick über den Inhalt des Kapitels zu erhalten. Zentrale Aussagen finden sich zudem in Merkkästen wieder.
Jede Regel endet mit einer Aufgabe an den Leser. So schafft es Tracy den Leser ins Handeln zu bekommen. Stück für Stück gehen die Tipps somit in Fleisch und Blut über. Denn Übung macht bekanntlich den Meister.
Für mich besonders wertvoll ist die Zusammenfassung am Ende des Buches. Hier finden sich die 21 Regeln inkl. kurzer Beschreibung auf drei Seiten wieder. Benötige ich eine Auffrischung meines Wissens, brauche ich nur das Buch aus dem Regal ziehen, 5 Minuten investieren und schon bin ich wieder in der Spur.
Fazit:
Es gibt immer mehr zu tun, als wir schaffen können. Dies ist ein Fakt! „Eat that Frog“*, ist ein wirklich empfehlenswertes Buch zum Thema.
Innerhalb weniger Stunden ist es mir gelungen mein Zeitmanagement zu optimieren. Inzwischen, rund ein Jahr später, bin ich mehr als dankbar dieses Buch gekauft und gelesen zu haben.
So werden nur noch priorisierte Aufgaben bearbeitet. Innerhalb eines Arbeitstages schaffe ich so nicht nur gefühlt viel mehr. Mein tatsächlicher Output hat sich vervielfältigt. Gleichzeitig ist meine Zufriedenheit gestiegen und mein Stressniveau merklich gesunken.
Ich wünsche mir, dass diese Lektüre für dich den gleichen Erfolg zur Folge haben wird!
P.S.: Bist du auf der Suche nach weiteren Buch-Tipps? Schaue dir gerne meine Empfehlungen „Literatur für Projektmanager & -leiter“ an!
Ich wünsche dir #einfacherfolgreicheprojekte
Anna-Elena Stoehr
P. S. Möchtest du individuelle Impulse für dein Projekt oder Projektmanagement erhalten? Dann lade ich dich herzlich zu einem Impuls-Call ein. Alles, was du hierfür machen musst ist dir deinen Termin zu sichern https://projectevolution.youcanbook.me
