Der Erfolg eines Projektes hängt in großen Teilen vom idealen Zusammenspiel aller Beteiligten ab. Um so wichtiger, dass jeder Stakeholder seine Rolle im Projekt kennt.
Ziel von SCRUM ist es die Komplexität des Projektmanagements zu reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen. Neben minimalen Regeln gehören hierzu wenige Artefakte und im klassischem Sinne drei SCRUM-Rollen.
Doch warum braucht es in der Praxis weitere SCRUM-Rollen?